Improvisationstheater
Das Improvisationstheater ist eine Sonderform des gegenwärtigen Theaters. Es entsteht aus dem Moment heraus und unterscheidet sich dadurch vom traditionellen Theater, das mit einstudierten Texten und choreographierten Bewegungsabläufen arbeitet.
Im Improvisationstheater entwickeln die Spieler ihre Figuren und die Handlung aus dem Stegreif, inspiriert von den Vorgaben der Zuschauer. Das macht theatrale Improvisation so magisch: Die Spieler betreten eine leere Bühne und schaffen es immer wieder, die Zuschauer mit Geschichten, die erst im Augenblick des Spiels entstehen, zum Lachen zu bringen und zu berühren. Der Zauber, der vom Improvisationstheater ausgeht, besteht darin, dass es am Ende eines Theaterabends genau diese Geschichten gewesen sind, die erzählt werden wollten, ohne dass vorher jemand davon wusste.
Die Improkokken wollen vor allem Geschichten erzählen – und tun dies mit einem bunten Programm. Bei aller Vielseitigkeit des Angebotes bleibt jedoch eines: Alles ist absolut spontan und geschieht aus dem Augenblick heraus. Alles ist und bleibt absolut einmalig. Für die Improkokken ist das Improvisationstheater eine Zauberquelle, die niemals versiegt. Natürlich gehört der klassische Theatersport zum unbedingten Repertoire, ebenso wie eine hochkarätige Impro-Show.
Die Improkokken bieten Improvisationstheater vom Feinsten. Speziell für unser junges Publikum gibt es die Kindershow. Besonders wichtig sind den Improkokken die Langformate. Immer wieder werden neue Spielformate entwickelt, die eine Spieldauer von ca. 30-60 Minuten haben. Manche Formate erzählen stringent an einer Geschichte, manche sind collagenartig. Manche orientieren sich an einem Film- oder Theatergenre und manche sind ganz urwüchsig. Alle haben jedoch eines gemeinsam: Sie sind Premiere und Dernière zugleich.
Spielformate
Der rote Faden
Beliebt ist in Hannover die Langform „Der rote Faden“ – eine spezielle hannoversche Form des Regie-Theaters.
Vier Regisseure kämpfen mit ihren improvisierten Geschichten um die begehrte Trophäe, den ROTEN FADEN, der am Ende vom Publikum für die am schönsten inszenierte Geschichte vergeben wird.
Zugabteil 15 / Waschsalon
Menschen begegnen sich auf einer Zugreise und geraten im Abteil ins Gespräch. DIE IMPROKOKKEN spielen, was sich hinter dem Gesprochenen wirklich verbirgt und geben ihren Figuren eine Biographie. Eine ähnliche Situation im Waschsalon: Menschen hantieren mit ihrer Wäsche und treten miteinander in Kontakt…
Literatur und Improvisation
Beim Format “Literatur und Improvisation” laden sich die Improkokken (zumeist) hannoversche Autoren ein und verbinden beide Genres: Die Autoren lesen ihre Texte, von denen sich die Spielerinnen und Spieler dann für die folgende, improvisierte Szene inspirieren lassen. Aus dieser Inspiration entwickeln die Improkokken ihre eigenen Geschichten – wie immer improvisiert – geboren im Moment des Spiels. Text und Szene stehen gleichberechtigt nebeneinander und dieses Wechselspiel zwischen Lesung und Theater entfaltet eine ganz besondere Atmosphäre und Wirkung.
Grabgeflüster
Die Zuschauer bestimmen, wer das Opfer eines Mordes ist und welche Personen in dessen Leben involviert sind. Dann wird die Geschichte in der Stunde der Beisetzung begonnen und anschließend durch verschiedene Zeitsprünge in die Vergangenheit und in die Zukunft bis zum abschließenden Mord erzählt. Was waren die Motive der Handelnden? Warum geschah der Mord? Eine spannende Spurensuche für alle Beteiligten…
Menschenwege
In dem Format Menschenwege geht es darum, Menschen und ihre Biographien zu zeigen und so Figuren und Geschichten zu erschaffen, die berühren. Zu Beginn füllen die Zuschauer*innen Zettel aus, aus denen die Lebensdaten der beiden Hauptfiguren entstehen. Name, Eigenschaften, Beruf, all dies „erfindet“ das Publikum. Dann werden im Wechsel Szenen aus den Leben der beiden Helden gespielt. Den Höhepunkt des Formates bildet die Szene, in der sich beide Hauptfiguren begegnen. Menschenwege, wie im richtigen Leben – überraschend und intensiv…
Die Heldenreise
Ein Held begibt sich auf eine Abenteuerreise, begleitet von Freunden, die ihm dabei helfen, sein Ziel zu erreichen und bekämpft von Feinden, die alles daran setzen, dass er scheitert. Doch wer ist der Held? Und worin besteht seine Aufgabe? Das alles bestimmen die Zuschauer ….und die Improkokken nehmen sie dann mit auf die spannende Reise des Helden.
Fo(u)r Friends
Die Improkokken machen sich das Prinzip der Serie zu eigen und spielen über mehrere Abende die Geschichte von vier Freunden: Fo(u)r Friends. Doch Fo(u)r Friends geht über eine einfache Serie hinaus, denn Fo(u)r Friends ist komplett improvisiert! Das Publikum begleitet die Protagonisten durch Höhen und Tiefen, erlebt Oberflächlichkeiten und tiefe Gefühle, ihr Scheitern und ihren Triumph. Es geht um Liebe und Karriere, Hoffnungen und Träume, Ängste und Sicherheit. Vor allem aber geht es um zwischenmenschliche Beziehungen und Freundschaft. Welche Themen an den einzelnen Abenden behandelt werden, bestimmen die Zuschauer. Immer wieder lassen sich die Schauspieler durch Vorgaben aus dem Publikum für ihre Szenen und Figuren inspirieren. Und wie das bei Serien so ist: Die Geschichte wird jede Folge weiter gesponnen. Die Fo(u)r Friends-Abende docken zwar aneinander an, aber natürlich sind auch Neueinsteiger herzlich Willkommen die Freunde auf ihrem Weg zu begleiten.
Ihr.Brecht.Zusammen
Die Imrpokokken widmen sich dem epischen Theater nach Bertholt Brecht. Thematisiert wird eine gesellschaftliche Ungerechtigkeit, die auch heute noch aktuell sein kann. Welche das ist, bestimmen die Zuschauer. Verfremdungseffekte wie aktuelle Zeitungsartikel oder provokative Plakate machen den Abend nicht nur besonders, sondern auch besonders brechtschich.
Strindberg
August Strindberg gilt als einer der Wegbereiter des modernen europäischen Theaters des 20. Jahrhunderts und ist einer der wichtigsten schwedischen Autoren. Grund genug, sich auch auf der Improbühne mit ihm zu befassen. Die Improkokken zeigen, frei nach Strindberg, wie dramatisch Klassenkampf und psychologischer Stellungskrieg sein kann.
Hinter den Kulissen
Bei diesem Format begleiten die Zuschauer die Proben zu einem neuen Theaterstück. Gespielt wird dabei auf zwei Ebenen: Zum einen geht es um ein improvisiertes, meist klassisches Drama in 5 Akten. Zum anderen ermöglichen die Improkokken dem Publikum einen Blick „hinter die Kulissen“, wo sie sowohl Liebe, Neid oder Bewunderung unter den Schauspielern zeigen, als auch einen Einblick in das Leben von Regisseur, Maskenbildner oder Souffleuse geben. Und so stellt sich am Ende nicht nur die Frage, ob die Premiere des Stücks ein Erfolg werden wird, sondern auch ob die Schauspieler ihre Zwistigkeiten beseitigen können.
Single Café
Ein Improtheater-Abend für, mit und über Singles. Zwei Singles, ein Date und keinen Plan B.
Nach den Vorgaben des Publikums improvisieren sich die Improkokken Sonja Thöneböhn und Henning Bigalski die Seele aus dem Hals und das Herz in die Hose. Es geht um alles oder nichts: Ein Mann und eine Frau arbeiten zusammen in einem Single-Café. Im Selbstversuch feilen sie am Konzept und möchten dabei bitteschön auch selbst endlich die große Liebe finden. Das nächste Blind Date steht auch schon vor der Tür… Im gemütlichen Ambiente der Menagerie werden die Zuschauer zu Statisten, Beobachtern und Regisseuren von Hirngespinsten, Herzschmerzgeschichten und einem Date ohne doppelten Boden. Speed-Dating war gestern. Freut euch auf einen improvisierten Theaterabend mit Zuzwinkern und Vermittlungsfaktor.
Schiff Ahoi!
Ein Kai hat etwas ähnlich Magisches – wie ein Bahnhof oder auch ein Flughafen. Man begegnet Menschen, die sich auf eine Reise begeben oder zurück nach Hause kommen. Neugierig legen die Improkokken in diesem Format den Fokus darauf, welche Geschichten sich hinter den Reisenden verbergen. In „Schiff Ahoi!“ sieht das Publikum zunächst winkende Menschen an einem Kai stehen. Vorsichtig breitet sich eine Abschiedsatmosphäre aus. Aber wer verabschiedet sich hier von wem? Ist es ein Winken der Freude und Erleichterung, oder doch der Trauer oder Wehmut? Wenn das Tuten des Dampfers ertönt, werfen wir einen Blick hinter die Fassaden…
Tarantino
Die Filme von Quentin Tarantino zeichnen sich durch unkonventionelle Erzählstrukturen (z.B. die Gliederung in Kapitel) und einen besonderen Einsatz von Musik aus. Es lassen sich vielerlei Zitate finden und es kommt immer wieder zu skurrilen Kampfkunst-Szenen oder nackter Gewalt. Tarantino hat eine große Fangemeinde, viele seiner Filme haben Kultstatus. Grund genug, dass sich die Improkokken der Herausforderung stellen und das besondere Filmgenre „Tarantino“ als Improvisationstheater auf die Bühne bringen. Lasst euch von einem Impro-Abend der etwas anderen Art überraschen… (FSK 16).
Und hier ist ihr Herzblatt!!!
Die Improkokken zeigen, angelehnt an die bekannte Dating-Fernsehserie vergangener Zeiten, wie sich Kandidaten und Kandidatinnen im wilden Balz-Kampf um die Gunst eines attraktiven Singles in ihrer Schlagfertigkeit gegenseitig herausfordern. Jede Menge guter Fragen und hoffentlich Antworten. Um das Herz hinter der Trennwand zu erobern, wird gereimt, gesungen, getanzt – und natürlich geflirtet, was das Zeug hält! Und auch der Herzblatthubschrauber kehrt von seiner Reise zurück. Im Gepäck ein frisch verliebtes Paar oder ein geplatzter Traum? Die Improkokken lassen die Herzen schneller schlagen und improvisieren sich nicht nur gesanglich und poetisch um den Verstand mit einer extra Portion Liebe.
Shoppen
Shoppen ist ein unterhaltsames Dating-Format, angelehnt an den gleichnamigen Film. Sechs unterschiedliche Singles – jeder Charakter wird von Zuschauern mitgestaltet – treffen bei einem Speeddating aufeinander. In Rückblicken taucht das Publikum immer tiefer in die einzelnen Biografien ein und kann am Ende entscheiden, wer sich wiedersehen wird.
Harold
Der Harold ist wahrscheinlich die weltweit bekannteste Langform des Improvisationstheaters. Die Improkokken entwickeln auf der Bühne aus einem einzigen Wort oder einer Idee eine ganze Geschichte. Das Format besteht aus mehreren strukturierten Teilen. Auf eine Assoziationsrunde zu dem vorgeschlagenen Begriff folgen im Wechsel freie Szenen und „Group Games“. Im Verlauf des Abends können bestimmte Themen, Charaktere oder Situationen immer wieder aufgegriffen werden. Einige Elemente und Charaktere werden weiterentwickelt, andere fallen weg. Im Verlauf werden verschiedene Handlungsstränge zusammengeführt, so dass sich am Ende ein Spannungsbogen schließen kann. Lasst euch von den talentierten Darstellern überraschen, während sie mit Witz, Charme und viel Herzblut die unterschiedlichsten Szenen erschaffen.